- Golfbedarf
- Golfmagazin
- Der Golfschwung von Rory Mcllroy... und was Du von ihm lernen kannst
Golfmagazin
- Golfregeln leicht gemacht
- Golfurlaub: Die schönsten Golf-Destinationen
- Die erste Golfrunde steht an
- Tipps für die Driving Range
- Bucket List für Golfer
- Die Bedeutung der Golfhandschuhe wird gerne unterschätzt
- Der Golfschwung von Rory McIlroy
- Investments für passionierte Golfer
- Die Geschichte des Golfsports: Von den Anfängen bis heute
- Die schönsten Golf-Resorts
- Was hilft gegen den Golfarm?
- Lange Drives - Bewegungsformen
- Die richtige Puttbewegung zu Hause trainieren
- Wie beweglich bist Du für Deinen Golfschwung?
- Zu Hause die Golftechnik verbessern
- Die Schlagfläche Deines Putters kontrollieren
- Golf auf dem Smartphone
- Kindergolf – Nachwuchs auf dem Golfplatz
- Geschenke für Golfer
- Diese Golf Podcasts sind besonders beliebt
- So klappt die Vorbereitung auf das Golfturnier!
- Golfurlaube in Schweden und in Dänemark
- So klappt’s mit der Platzreife!
- Vier klassische Fehler beim Pitchen
- Zielen beim Golfen
- hohe und flache Bälle schlagen
Der Golfschwung von Rory McIlroy... und was Du von ihm lernen kannst

Rory McIlroy ist einer der erfolgreichsten Golfspieler der Welt. Der Nordire hat in seiner Karriere zahlreiche Titel gewonnen und beeindruckt durch seinen perfekten Golfschwung. Doch was macht seinen Schwung so besonders und was können wir von ihm lernen?
Um dies herauszufinden, haben wir uns mit einem Golflehrer getroffen, der uns die wichtigsten Tipps und Tricks verraten hat. Zunächst einmal fällt auf, dass McIlroys Schwung sehr flüssig und harmonisch ist. Er wirkt entspannt und gleichzeitig fokussiert.
Ein wichtiger Punkt ist die Körperhaltung. McIlroy steht sehr aufrecht und hat einen leichten Knick in den Knien. Seine Arme sind leicht angewinkelt und er hält den Schläger fest, aber nicht zu fest. Dies sorgt für eine optimale Kontrolle und ein gutes Gefühl beim Schwung.
Auch die Positionierung des Balles spielt eine wichtige Rolle. McIlroy setzt den Ball meist etwas weiter hinten auf und hat einen offenen Schlägerblattwinkel. Dadurch erzeugt er viel Spin und der Ball fliegt weiter. Gleichzeitig achte er aber auch darauf, den Ball sauber zu treffen und nicht zu verschlagen.
Video: Rory McIlroy's best shots of 2022
Wichtig ist auch der Rhythmus des Schwungs. McIlroy achtet darauf, einen flüssigen Ablauf zu haben und nicht zu hektisch zu werden. Dies ermöglicht ihm eine bessere Kontrolle und Präzision beim Schlag.
Doch der wohl wichtigste Punkt ist die Technik des Schwungs. McIlroy setzt auf eine sogenannte "One-Piece-Takeaway"-Technik, bei der er den Schlägerkopf direkt mit dem Oberkörper nach hinten zieht. Dadurch wird eine optimale Kraftübertragung erzielt und der Schwung wird effektiver.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Rory McIlroys Golfschwung eine Kombination aus Präzision, Technik und Harmonie ist. Indem man sich an seiner Körperhaltung, Positionierung des Balles und dem flüssigen Ablauf des Schwungs orientiert, kann man auch als Amateur-Golfer seine Technik verbessern und erfolgreicher werden.